Gründung und erste Jahre (1990-1991)

Im Herbst 1990 suchte Norbert Scheidler nach einem Badminton-Verein in Straubing, musste jedoch feststellen, dass es keinen gab. Badminton wurde zu dieser Zeit nur in einem Fitnessstudio (Vitadrom) angeboten. Durch einen Hinweis von Schülern der FOS erfuhr er, dass dort Badminton im Schulsport unterrichtet wurde. Daraufhin nahm er Kontakt mit dem Sportlehrer Hans Scheiderer auf und schlug ihm die Gründung eines Vereins vor.

Schnell fanden sich weitere Gründungsmitglieder, und im November 1990 wurde der 1. Badminton Club Straubing e.V. gegründet. Die offizielle Eintragung ins Vereinsregister erfolgte im Januar 1991.

Das Training begann in der Sporthalle der FOS (mit nur einem einzigen Spielfeld), die jedoch aufgrund ihrer niedrigen Deckenhöhe ungeeignet war. Bereits nach einem halben Jahr nahm der Verein am Ligabetrieb teil. Die erste Begegnung in Zwiesel endete mit einer klaren Niederlage, doch der Verein ließ sich nicht entmutigen.

Training in der Turmair Halle, März 2013

Etablierung und Wachstum

In den folgenden Jahren konnte sich der 1. BC Straubing in der Punkterunde behaupten und mehrfach in höhere Ligen aufsteigen. Badminton wurde in Straubing und Umgebung immer populärer, und es entstanden weitere Badminton-Gruppen in der Forensischen Klinik und in Geiselhöring (beide existieren heute leider nicht mehr), die sich ebenfalls an Wettkämpfen beteiligten.

Das Training und die Wettkämpfe wurden in das Anton-Bruckner-Gymnasium und später in die Ausstellungshallen am Hagen verlegt. Mit dem Wegzug vieler aktiver Spielerinnen und Spieler aufgrund ihres Studiums musste der Ligabetrieb ab etwa 2010 jedoch eingestellt werden.

Neuausrichtung und Wiederaufbau

Trotz der Herausforderungen blieb der Verein bestehen und setzte den Trainingsbetrieb fort. Seit einigen Jahren trainiert der 1. BC Straubing in der Dreifachturnhalle des Johannes-Turmair-Gymnasiums. Mit der Eröffnung der neuen Halle an der Jakob-Sandtner-Realschule und steigender Nachfrage konnte ein zusätzlicher Trainingstermin eingerichtet werden. Beide Hallen bieten hervorragende Bedingungen für den Badminton-Sport.

2023 wurde der Ligabetrieb zunächst mit einer Mannschaft und ab 2024 mit zwei Mannschaften wieder aufgenommen. Der Verein verzeichnete in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wachstum und zählt mittlerweile 104 Mitglieder (Stand: Ende 2024).

Seit 2023 veranstaltet der 1. Badminton Club Straubing das Straubinger Gäuboden Turnier, anfangs mit 21 Teilnehmern, im zweiten Jahr bereits mit 36 Teilnehmern aus 10 Vereinen.

Seit Ende 2024 fördert der Verein engagierte Spielerinnen und Spieler gezielt in ihrer Ausbildung zum Trainer. Zunächst als Trainer-Assistenten und später als C-Trainer, um langfristig die sportliche Qualität und Nachwuchsförderung im Verein zu sichern.

Der Verein heute

Heute ist der 1. Badminton Club Straubing e.V. eine feste Größe in der regionalen Badminton-Szene und bietet sowohl Freizeit- als auch Wettkampfspielern eine sportliche Heimat. Die Entwicklung des Vereins zeigt eindrucksvoll, wie aus einer kleinen Initiative eine beständige Gemeinschaft wachsen kann.

Teilnehmer des 2. Straubinger Gäuboden Turniers 2024

Ehrenamtliche Vorstände

  • 1990 bis 1992          Norbert Scheidler, Brigitte Hiermaier
  • 1992 bis 2000          Hans Scheiderer, Lermer Thomas/Stefan Wolf
  • 2000 bis 2016          Manfred Zimny, Jakob Grämmer
  • 2016 bis 2022          Norbert Scheidler, Rafael Simmel, Hans Scheiderer
  • 2022 bis heute         Norbert Scheidler, Dominik Eiglsperger, Rafael Simmel

Nach oben scrollen